3. Workshop der "European Language Resource Coordination" (ELRC) in Deutschland

-

 

Wann? 20. April 2021
Wo? Online (Der Zoom-Teilnahmelink wird registrierten Teilnehmern zugesendet)
Organisation •    Das ELRC-Konsortium
•    Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
•    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Vortragssprache Deutsch

Sprachtechnologie prägt unsere Zukunft im mehrsprachigen Europa. Wie wir miteinander interagieren, arbeiten, einkaufen und reisen hat sich durch sie bereits verändert. Und auch unsere digitalen Interaktionen werden zunehmend durch Sprachtechnologie beeinflusst, sei es im öffentlichen Raum oder privat. Programme, die automatisch Rechtschreibfehler korrigieren und uns dabei helfen, das schriftliche Ausdrucksvermögen zu verbessern, digitale Assistenten auf dem Handy, die unsere Stimme in Textnachrichten umwandeln, Bots, die unsere Anrufe bei der Bank oder bei der Sozialversicherung entgegennehmen, Systeme, die automatisch aus einer Fremdsprache übersetzen, und viele andere Applikationen, bereichern schon jetzt unseren Alltag, die Geschäftswelt und die öffentlichen Verwaltungen. Aber unterstützen die aktuell vorhandenen Lösungen tatsächlich alle digitalen Interaktionen in unserer Sprache? Und sind diese Lösungen und Technologien überhaupt schon ausgereift? Wird die deutsche Sprache ausreichend unterstützt und kann sie mit den technologischen Fortschritten des KI-Zeitalters Schritt halten?

Im Rahmen des dritten deutschen Workshops der European Language Resource Coordination (ELRC) werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit den Teilnehmern den Status Quo und die Zukunft von Sprachtechnologie für die deutsche Sprache diskutieren. Entwickler und Nutzer von Sprachtechnologien, sowohl aus dem privaten als auch aus dem öffentlichen Sektor, werden Erfahrungen, Anforderungen und Möglichkeiten zur Umgestaltung der digitalen Interaktion im mehrsprachigen Europa aufzeigen. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie Sprachdaten, d.h. Texte und gesprochene Sprache, die Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz vorantreiben können.

Ergänzend dazu findet am Nachmittag ab 14 Uhr MEZ der 5. Nationale ELG-Workshop mit Fokus auf Deutschland statt. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.european-language-grid.eu/5th-national-elg-workshop-germany/.

Die Teilnahme an beiden Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch hier erforderlich.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das ELRC-Sekretariat (info@lr-coordination.eu).

Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem 5. nationalen ELG-Workshop (link: https://www.european-language-grid.eu/5th-national-elg-workshop-germany/).

 

Agenda

09:30 - 09:40

Begrüßung durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

(Andrea Lösch, Gruppenleiterin Daten und Ressourcen, Projektleiterin ELRC, DFKI)

Präsentation

09:40 – 10:00

Sprachtechnologie und Künstliche Intelligenz: Neuste Trends und Perspektiven

(Josef van Genabith, Wissenschaftlicher Direktor Forschungsbereich „Sprachtechnologie und Multilingualität“, DFKI)

Präsentation

10:00 – 10:30

The CEF AT Platform und ihre Weiterentwicklung

(Andreas Eisele, Projektmanager Maschinelle Übersetzung, Generaldirektion für Übersetzung, Europäische Kommission)

Präsentation

10:30 - 10:45

Sprachtechnologien in und für Deutschland: Klassifikationen von Texteingaben mit maschinellen Lernverfahren & der „Catalogue of Services“

(Jörg Feuerhake, Referent Maschinelles Lernen und Imputationsverfahren, Statistisches Bundesamt; Andrea Lösch, Gruppenleiterin Daten und Ressourcen, Projektleiterin ELRC, DFKI)

Präsentation I  Präsentation II

10:45 – 11:00 Coffee Break
11:00 – 11:45

Sprachtechnologien im öffentlichen Dienst und in KMU

(Alexandra Soska, Übersetzerin, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Jochen Hummel, CEO, Coreon GmbH)

Präsentation I  Präsentation II

11:45 – 12:30

Erstellung, Management und Teilen von Sprachdaten: Neueste Entwicklungen im öffentlichen Dienst und in KMU in Deutschland

(Alexandra Soska, Übersetzerin, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Andreas Witt, Abteilungsleiter „Digitale Sprachwissenschaft“, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache; Ralf Lemster, Vizepräsident, Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer)

Präsentation I  Präsentation II  Präsentation III

12:30 – 12:45

Zusammenfassung und Verabschiedung

(Andrea Lösch, Gruppenleiterin Daten und Ressourcen, Projektleiterin ELRC, DFKI)

Präsentation

Nachmittags (ab 14 Uhr) 5. Nationaler ELG-Workshop  (https://www.european-language-grid.eu/5th-national-elg-workshop-germany)